Abmessungen
Höhe:
Im Allgemeinen variiert die Höhe unserer Geländer je nach Anwendung zwischen 90 cm und 120 cm. Bei Balkonen und Decks, in denen die Sicherheit oberster Priorität hat, reicht die Höhe normalerweise zwischen 100 cm und 120 cm, um versehentliche Stürze zu verhindern. In Bereichen wie Treppen oder Gehwegen, auf denen etwas mehr Flexibilität in der Höhe untergebracht werden kann, kann die Höhe etwa 90 cm bis 110 cm betragen. Für benutzerdefinierte Designs können Höhen innerhalb eines Bereichs von 80 cm bis 130 cm eingestellt werden.
Länge:
Die Länge des Geländers wird durch den Umfang bestimmt, den es bedecken muss. Für ein gerades Balkongeländer kann es für einen kleinen Julia -Balkon nur 1,5 m betragen oder bis zu Dutzenden von Metern für einen langen, kontinuierlichen Balkon erstrecken. Bei Treppengeländern folgt die Länge dem Treppenlauf. Für einen einzelnen Treppenflug reicht es normalerweise zwischen 2,5 m und 6 m, während komplexe mehrstufige Treppen über Geländerlängen von mehr als 10 m liegen können.
Abstand zwischen Balustern
: Um die Sicherheit zu gewährleisten, insbesondere um zu verhindern, dass kleine Kinder oder Haustiere durchquetschen, wird der Abstand zwischen Balustern sorgfältig reguliert. Typischerweise reicht es zwischen 8 cm und 12 cm. In einigen Anwendungen, bei denen zusätzliche Sicherheit erforderlich ist, z. B. in Kinderbetreuungseinrichtungen oder um Pools, kann der Abstand auf nur 5 cm reduziert werden.
Abmessungen
I Abmessungen | |
Höhe | Im Allgemeinen variiert die Höhe unserer Geländer je nach Anwendung zwischen 90 cm und 120 cm. Bei Balkonen und Decks, in denen die Sicherheit oberster Priorität hat, reicht die Höhe normalerweise zwischen 100 cm und 120 cm, um versehentliche Stürze zu verhindern. In Bereichen wie Treppen oder Gehwegen, auf denen etwas mehr Flexibilität in der Höhe untergebracht werden kann, kann die Höhe etwa 90 cm bis 110 cm betragen. Für benutzerdefinierte Designs können Höhen innerhalb eines Bereichs von 80 cm bis 130 cm eingestellt werden. |
Länge | Die Länge des Geländers wird durch den Umfang bestimmt, den es bedecken muss. Für ein gerades Balkongeländer kann es für einen kleinen Julia -Balkon nur 1,5 m betragen oder bis zu Dutzenden von Metern für einen langen, kontinuierlichen Balkon erstrecken. Bei Treppengeländern folgt die Länge dem Treppenlauf. Für einen einzelnen Treppenflug reicht es normalerweise zwischen 2,5 m und 6 m, während komplexe mehrstufige Treppen über Geländerlängen von mehr als 10 m liegen können. |
Abstand zwischen Balustern | Um die Sicherheit zu gewährleisten, insbesondere um zu verhindern, dass kleine Kinder oder Haustiere durchquetschen, wird der Abstand zwischen Balustern sorgfältig reguliert. Typischerweise reicht es zwischen 8 cm und 12 cm. In einigen Anwendungen, bei denen zusätzliche Sicherheit erforderlich ist, z. B. in Kinderbetreuungseinrichtungen oder um Pools, kann der Abstand auf nur 5 cm reduziert werden. |
II Materialien | |
Schienenmaterial | Zu den häufigen Entscheidungen gehören Schmiedeeisen, die einen klassischen, verzierten Aussehen und eine hervorragende Haltbarkeit bieten. Es kann in komplizierte Designs hergestellt werden, was es zu einer beliebten Option für dekorative Geländer macht. Edelstahl ist ein weiteres zuverlässiges Material, das für seinen Korrosionsbeständigkeit und sein modernes Aussehen bekannt ist. Es ist sowohl für den Gebrauch im Innen- als auch für den Außenbereich geeignet, insbesondere in Bereichen mit hoher Luftfeuchtigkeit oder Exposition gegenüber den Elementen. Die Aluminiumlegierung wird ebenfalls genutzt, die leicht und einfach zu arbeiten. Es kann in verschiedenen Farben anodiert oder pulverbeschichtet werden, um zu unterschiedlichen Architekturstilen zu passen. |
Balustermaterial | Ähnlich wie beim Schienenmaterial können Baluster aus Schmiedeeisen, Edelstahl oder Aluminiumlegierung hergestellt werden. Darüber hinaus können Glasscheiben als Baluster für ein zeitgemäßes und offenes Gefühl verwendet werden. Die Glasdicke reicht normalerweise zwischen 6 mm und 10 mm. Holzbaluster, oft aus Harthölzern wie Eiche oder Zedern, sorgen für eine warme, natürliche Ästhetik und können gefärbt oder gestrichen werden. |
Basis- und Montagematerial | Die Basis des Geländers, das sich am Boden oder Stützstruktur befindet, besteht typischerweise aus Metall. Edelstahl- oder verzinkte Stahlplatten sind häufig, um eine stabile Verbindung zu gewährleisten. Die Montage -Hardware wie Bolzen und Anker ist ebenfalls von hoher Qualität, um den auf dem Geländer ausgeübten Kräften standzuhalten. |
III. Hardware | |
Anschlüsse und Gelenke | Spezielle Anschlüsse und Fugen werden verwendet, um die Geländerkomponenten zusammenzustellen. Diese sind so konzipiert, dass sie eine starke und nahtlose Verbindung herstellen, unabhängig davon, ob es sich um Verbindungsabschnitte der Schiene handelt oder Baluster anmacht. Sie bestehen oft aus dem gleichen Material wie das Geländer für Konsistenz und Haltbarkeit. |
Kappen und Finials | Dekorative Kappen werden an den Enden der Schienen platziert, um einen fertigen Look zu verleihen. Sie können einfache, abgerundete Kappen oder aufwändige Finials in verschiedenen Formen sein und eine künstlerische Note verleihen. In einigen Fällen werden auch Post CAPS auf vertikalen Beiträgen verwendet, um zusätzliche visuelle Anziehungskraft zu erhalten. |
IV. Leistungsmerkmale | |
Sicherheit | Die richtige Höhe, der angemessene Balusterabstand und die robuste Konstruktion des Geländers sorgen dafür, dass es eine zuverlässige Barriere bietet, die Menschen vor Stürzen schützt und sie in erhöhten Gebieten sicher halten. |
Haltbarkeit | Die Verwendung hochwertiger Materialien und ordnungsgemäßer Installation bedeutet, dass das Geländer den täglichen Verschleiß standhalten kann, einschließlich Auswirkungen, Überwitterung und Zeitprüfung. Es wird seine strukturelle Integrität und sein Aussehen jahrelang aufrechterhalten. |
Ästhetischer Anreiz | Mit einer Vielzahl von Materialien, Designs und Oberflächen kann das Geländer das Gesamtaussehen des Gebäudes oder im Freien verbessern. Es kann sich in traditionelle, moderne oder rustikale architektonische Stile einfügen und Charme und Charakter verleihen. |
Merkmale